
Fabian Schablas
Meine erste professionelle Station war eine Lehre im bodenständigen, traditionsreichen Restaurant Riegler in Bruck an der Mur, wo ich das Handwerk von Grund auf lernen durfte. Die fundierte Ausbildung und das Arbeiten mit ehrlicher, regionaler Küche legten den Grundstein für meinen weiteren Weg.
Nach der Lehre sammelte ich meine ersten Gault-Millau-Erfahrungen in Hartberg – eine prägende Zeit, in der ich meine Techniken verfeinerte und mein kulinarisches Verständnis auf ein neues Niveau hob. Von dort führte mich mein Weg konsequent weiter in die 5-Sterne-Gastronomie, wo ich heute meine Leidenschaft für höchste Qualität, kreative Gerichte und außergewöhnliche Gastlichkeit ausleben darf.
Junge Menschen fördern – mit Leidenschaft und Verantwortung
Die Arbeit mit jungen Menschen, besonders mit Lehrlingen, ist für mich weit mehr als nur ein Teil des Berufs – sie ist eine Herzensangelegenheit. Ich sehe es als meine Verantwortung und zugleich als große Chance, mein Wissen und meine Erfahrungen weiterzugeben und die nächste Generation der Gastronomie auf ihrem Weg zu begleiten.
Dabei geht es mir nicht nur um fachliche Ausbildung, sondern auch darum, Werte wie Teamgeist, Verlässlichkeit und Begeisterung für das Handwerk zu vermitteln. Als Vorbild möchte ich nicht nur lehren, sondern inspirieren – motivieren, über sich hinauszuwachsen, kreative Ideen zu entwickeln und mit Stolz und Leidenschaft ihren eigenen Weg in der Küche zu gehen.
Es erfüllt mich mit großer Freude, die Entwicklung junger Talente mitzugestalten und zu sehen, wie aus Neugier und Interesse echtes Können und Selbstvertrauen entstehen. Genau darin liegt für mich einer der schönsten Aspekte meines Berufs.
Julia Hirschböck
Meine Liebe zum Kochen wurde mir schon früh mitgegeben: Als Kind stand ich oft mit meiner Mama am Herd, wo ich die ersten einfachen Gerichte lernen durfte – und bei meiner Oma entdeckte ich die Welt des Backens, voller süßer Düfte und liebevoller Handgriffe. Diese gemeinsamen Momente weckten nicht nur meine Begeisterung für gutes Essen, sondern auch den Wunsch, selbst einmal Köchin zu werden.
Mit 18 Jahren habe ich diesen Traum in die Tat umgesetzt und meine Lehre als Köchin begonnen. Von Anfang an war mir klar, dass ich mehr wollte – mehr lernen, mehr ausprobieren, mehr erreichen. Durch konsequente Arbeit, Leidenschaft und den stetigen Drang zur Weiterentwicklung habe ich mich Schritt für Schritt in der Top-Gastronomie hochgearbeitet.
Heute bin ich Sous Chefin in einem Haubenlokal – stolz auf das, was ich erreicht habe, aber gleichzeitig voller Motivation für das, was noch vor mir liegt. Für mich bedeutet Kochen nicht nur Handwerk, sondern Kreativität, Präzision und Herz. Jeden Tag.
